Leutasch-Klamm Wasserfallsteig - Mittenwald

Adresse: Parkplatz, Innsbruckerstraße, 82481 Mittenwald.

Webseite: leutasch-klamm.de
Spezialitäten: Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rundwanderweg, Spazierengehen, Wandern, Wegschwierigkeit.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2064 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Leutasch-Klamm Wasserfallsteig

Leutasch-Klamm Wasserfallsteig Parkplatz, Innsbruckerstraße, 82481 Mittenwald

Leutasch-Klamm Wasserfallsteig: Ein Atemberaubendes Erlebnis in den Bayerischen Alpen

Wenn Sie auf der Suche nach einem atemberaubenden Naturwanderweg in den Bayerischen Alpen sind, dann liegt mit dem Leutasch-Klamm Wasserfallsteig vor Ihnen ein wahres Juwel. Dieser unvergessliche Rundweg beginnt am Parkplatz in Mittenwald, der sich an der Adresse Parkplatz, Innsbruckerstraße, 82481 Mittenwald befindet. Für Anreise und weitere Informationen ist der Telefonnummer und die Webseite des Leutasch-Klamm eine gute Anlaufstelle. Die Bewertungen auf Google My Business sprechen eine deutliche Empfehlung aus: Mit 2064 Bewertungen und einer Durchschnittlichen Meinung von 4,7/5 ist dieser Wasserfallsteig höchst sicherlich einen Besuch wert.

Charakteristika und Besonderheiten

Spezialitäten: Der Leutasch-Klamm Wasserfallsteig ist vor allem für sein beeindruckendes Wandergebiet und die atemberaubenden Wasserfälle bekannt. Naturliebhaber und Familien finden hier eine ideale Kombination aus Abenteuer und Erholung.

  • Wunderschöner Rundweg durch eine beeindruckende Klamm
  • Mehr als nur ein Spaziergang – ideal für Wanderfreunde aller Könnerstufen
  • Spektakuläre Aussichten auf Wasserfälle und die umliegende Landschaft

Andere interessante Daten: Für Familien ist der Rundweg besonders empfehlenswert, da er kinderfreundlich gestaltet ist und auch Unterhaltung für die Kleinen bietet. Die Schwierigkeitsgrade variieren, sodass auch weniger erfahrene Wanderer sich nicht überfordert fühlen.

Wichtige Informationen und Hinweise

- Öffnungszeiten: Da es sich um eine Naturroute handelt, sind die Öffnungszeiten wetterabhängig und können variieren. Es ist ratsam, vorab die Bedingungen zu überprüfen.
- Schuhe: Für den Weg empfiehlt sich festes Schuhwerk, besonders bei größeren Hunden ist dies wichtig.
- Hundehaltung: Leider sind Hunde auf dem gesamten Weg nicht erlaubt. Für Hundebesitzer ist dies ein wichtiger Punkt zu beachten.
- Sicherheit: Trotz guter Ausbauqualität kann es bei Steinschlag oder schlechten Wetterbedingungen zu Schließungen kommen. Die Karwendel Seilbahn bietet jedoch immer eine Alternative.

Die Meinungen der Besucher spiegeln die hohe Qualität und Attraktivität dieses Wanderwegs wider. Viele schätzen die gut ausgebaute Route sowie die landschaftliche Schönheit, die sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistert. Einige Reisende weisen darauf hin, dass große Hunde eventuell zusätzliche Vorsicht erfordern.

Empfehlung

Wenn Sie die Möglichkeit haben, den Leutasch-Klamm Wasserfallsteig zu besuchen, raten wir Ihnen dringend dazu, sich über die Webseite leutasch-klamm.de zu informieren und die empfohlenen Tipps zu beachten. Kontaktieren Sie den Veranstalter oder schauen Sie sich die Fotos und Bewertungen auf der Webseite an, um sicherzugehen, dass Sie gut vorbereitet sind. Dieser Wasserfallsteig wird sicherlich unvergessliche Momente mit Ihrer Familie oder Freunden schaffen. Nutzen Sie die Gelegenheit und erleben Sie die unberührte Schönheit der Bayerischen Alpen auf diesem außergewöhnlichen Rundweg

👍 Bewertungen von Leutasch-Klamm Wasserfallsteig

Leutasch-Klamm Wasserfallsteig - Mittenwald
GreyKey M.
5/5

Schöner Rundweg um die Klamm, sehr zu empfehlen. Für Touristen nur zu empfehlen. Für Hunde eher nicht, ich selber habe eine Hund und habe diesen auch so 60% des Rundweges getragen. Für größere Hunde würde ich Schuhe empfehlen. Rundweg sehr gut ausgebaut und auch für Entertainment für die Kids ist gesorgt

Leutasch-Klamm Wasserfallsteig - Mittenwald
Nobody N.
3/5

Ja, war da, sah und ging: Geschlossen wegen Steinschlag. Zum Glück gab es noch die Karwendel Seilbahn. (08.03.2025)

Leutasch-Klamm Wasserfallsteig - Mittenwald
Nikolett T.
5/5

War eine sehr schöne Ausflug!
Das parken kostet für den Tag 6€.
In die Leutascher GeisterKlamm gibt’s kein Eintrittspreis, allerdings der Leutasch-Klamm Wasserfallsteig kostet 4€ für Erwachsene und 2€ für Kinder . Der Wasserfallsteig ist im Sommer 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet .
Im Sommer empfehle ich gleich in der Früh zu starten, in der Mittagszeit war der Parkplatz schon voll.

Leutasch-Klamm Wasserfallsteig - Mittenwald
Kai A.
5/5

Die Leutaschklamm führt durch eine Schlucht zum Wasserfall. Sehr sehenswert, aber unbedingt festes Schuhwerk tragen. DerZugang ist nur bedingt barrierefrei. Die Tickets können in der Gasthütte vor dem Eingang zur Klamm erworben werden. Sehr sehenswert.

Leutasch-Klamm Wasserfallsteig - Mittenwald
Jürg B.
5/5

Bus - Parkplatz am Dekan-Karl-Platz in Mittenwald (Gebührenpflichtig)
15 - 20 Min. zu Fuss bis zur Kasse für Eintritt in Leutasch Klamm (Schlucht) mit Wasserfall. Sehr eindrucksvoll.
Leutasch Klamm Steig mit Hängebrücke über die Schlucht 20 Min. den Berg hoch (Naturweg) jedoch kostenfrei

Leutasch-Klamm Wasserfallsteig - Mittenwald
Sebastian E.
5/5

Super gemütlicher Rundweg mit Lehrpfad.
Wirklich interessant für jung und alt.
Kostenloser Eintritt in die Klamm.
Der Parkplatz kostet 6 € für den ganzen Tag.
Was ich durchaus für fair halte.
Das kleine Gasthaus am Eingang überzeugt mit freundlichen Service.
Hier gab es eine Riesenportion Pommes für fünf Euro was genug für zwei Leute war.

Leutasch-Klamm Wasserfallsteig - Mittenwald
Mar B.
5/5

Wir haben die Klamm von Mittenwald aus in Angriff genommen. D.h. zunächst steht eine Wanderung zum Einstieg auf der Tiroler Seite an. Gleich zu Beginn steht der Aufstieg an: ca 100 hm. Danach wird es entspannter.
Die Klamm hat einige sehr schöne Blicke.

Achtung: die Klamm ist für Hunde nicht geeignet - der Weg in der Klamm besteht durchgängig aus Gitterrosten.

Leutasch-Klamm Wasserfallsteig - Mittenwald
dennis M.
5/5

Extrem beeindruckend. Mussten keinen Eintritt zahlen, sind zu Fuß aus leutasch gekommen. Parkplatz war allerdings vollkommen überlaufen. Die gesamte klamm ist hervorragend ausgebaut, die ganze Schlucht ist extrem wild und etwas schwindelfrei muss man sein.

Go up